Ein kleines Arkon-Lexikon

(zu Teilen nach einer Datei der Verlagshomepage, sowie Axel Rogats HP (leider Verschwunden), auf der es auch noch viele weiterführenden Informationen gibt)

A

 

a

im, während

Agh

Fürst, Herzog, auch als Namenspräfix Agh'

Akouhl

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

Alor

retten, Rettung

Amaraf

arkonidisches Adelsgeschlecht, das acht Imperatoren stellte.

Amonte

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

Anlaan

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sieben Imperatoren stellte.

Ansoor

der Ansoor,

siebter Monat des arkonidischen Kalenders

Arban

arkonidisches Adelsgeschlecht, das neun Imperatoren stellte.

Arbaraith

sagenhaftes Land mit Kristallobelisken, von Bestien bedroht;
verschwand mit der Entrückung des Heroen Tran-Atlan – häufig als eigentliche Urheimat der Arkoniden gedeutet

Arbtan(en)

Mannschaft(en) -– Soldaten und Unteroffiziere/Sergeanten

Ariga

arkonidisches Adelsgeschlecht

Arion

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sieben Imperatoren stellte.
ARION I. (Argosso) erhelt den Beinamen »der Philosoph«

Ark

Abkürzung für Arkon, arkonidisch, Arkon..., etc.

Arkanta

Titel der Hohepriesterin von Hocatarr; weitere Anreden: Ihre Heiligkeit, Ehrwürdige Große Mutter

Arkii

(Arkonidischer) Mensch

Arkon

Große weißbläuliche Sonne im Zentrum des Kugelsternhaufens M 13, also ca. 34000 LJ von Sol entfernt, Zentralsystem des Großen Imperiums der Arkoniden.
Der Stern hat einen Durchmesser von 1.25 Mio. km und eine Oberflächentemperatur von knapp 8000 °C. Er strahlt intensiv im UV-Spektrum, was auf arkonidischen Welten von Kunstlicht oft nachgeahmt wird.

Der dritte von 27 Planeten wird 18498 v. Chr. durch akonische Aussiedler besiedelt, die sich später Arkoniden nennen werden

Der Rest von M 13 wird von hier aus zunächst nur zögerlich angegangen, es gibt als Kolonialwelten im wesentlichen Hiaroon und Zalit. (Durch jahrhundertelange Hyperstürme sind – in den »Archaischen Perioden« – Transitionen zwischenzeitlich unmöglich).

Als der Platz auf Arkon III nicht mehr ausreicht, werden vom 17. bis 13. Jahrtausend v. Chr. die Welten 2 und 4 auf die Umlaufbahn der dritten gebracht (Abstand 620 Mio. km zur Sonne), so daß diese drei »Synchronwelten« auf den Ecken eines gleichseitigen Dreiecks mit Seitenlänge etwa 1 Mrd. km liegen.

Es liegt etwas im Dunkeln, welcher der ursprünglichen Planeten zu welcher Synchronwelt wurde. Anscheinend wird der erstbesiedelte, ursprünglich dritte Planet zu Arkon III, der zweite zu Arkon I, der vierte zu Arkon II. [Laut Weltraumatlas gilt dagegen 3/I, 2/II, 4/III.] Die arkonidischen Imperatoren betrieben eine umfangreiche Geschichtsfälschung, die Arkon I (statt des zum Industrieplaneten völlig zuplanierten Arkon III) zur Ursprungswelt machte.
Der erste Planet des Arkon-Systems erhält die Ersatzbezeichnung Arkon A.

Die arkonidische Bezeichnung der Konstruktion ist Tiga Ranton (»drei Welten«).
Alle drei Planeten haben nun ein angeglichenes Klima mit durchschnittlich 34 °C [PR 38 behauptet 24 °C].
Außerdem ist die Prozedur eine Demonstration der technischen Macht der Arkoniden.
Erst später wird die Besiedlung von M 13 in größerem Maßstab betrieben.

Das gesamte System besteht aus 27 Planeten mit 159 Monden (bevor Arkon III und ein Mond von Arkon XI zerstört werden), sowie einer Kometenwolke.
Die Planeten sind im Einzelnen:

1 Zhym'ranton (Arkon A) – Feuerwelt

2 - 4 Arkon I, Arkon II, Arkon III – Tiga Ranton, die Synchronwelten

Gos'Ranton – die Kristallwelt,
Mehan'Ranton – die Handelswelt
Gor'Ranton – Die Kriegswelt

5 Naat, 6 Iprasa, 7 Tynoon, 8 Tacha – Welten des »Inneren Festungsrings« des Systems

9 Voner (größter Mond Tix)
10 Chaa
11 Bhedan 24 Monde
12 Mashav Gasriese
13 Uklag Gasriese
14 Ippo'zhip Gasriese
15 Drutogell Gasriese
16 Neddo Gasriese
17 Flaon Gasriese
18 Zhusha Gasriese
19 Tueh Eiswelt
20 Subtor Eiswelt,
21Urengoll Eiswelt
22 Edduha Eiswelt
23 Ukrohag Eiswelt
24 Jefnuzhoo Eiswelt
25 Chik Eiswelt
26 Moggrid Eiswelt
27 Mutral plutogroße Eiswelt, Koordination des Äußeren Festungsrings, hier kam Thora 2043 ums Leben

Der »Äußere Festungsring« mit 5000 Stationen umfasst das ganze System inklusive einer sie umgebenden Kometenwolke, bis ca. 20 Lichtstunden Abstand von der Sonne (koordiniert von Mutral aus, dessen Abstand 15,7 Lichtstunden beträgt)

Arkon I,

Kristallwelt (Gos'Ranton),

Arkon II

Handelswelt (Mehan'Ranton)

Arkon III

Kampfwelt (Gor'Ranton)

Arthamin

arkonidisches Adelsgeschlecht, das einen Imperator stellte.

arZhym-i-Thos

wörtl. (aus) Feuer und Eis (ursprünglicher Name des 6. Arkonplaneten), abgeleitet von Thos, Zhym

Athor

allg. ein Kommandeur / Kommandierender / Befehlshaber, jemand in führender / bevorzugter Stellung;
Abstufung je nach Präfix (z.B. Has'athor = Admiral)

unterschieden:
Thos'athor Eisjunker (Offiziersanwärter)

Tharg'athor Einmondträger (Kommandant 6. Klasse)
Verc'athor Zweimondträger (Kommandant 5. Klasse)
Dor'athor Dreimondträger (Kommandant 4. Klasse)
Sek'athor Einplanetenräger (Kommandant 3. Klasse)
Pal'athor Zweiplanetenträger (Kommandant 2. Klasse)
Vere'athor Dreiplanetenträger (Kommandant 1. Klasse)

Has'athor Einsonnenträger (Admiral 4. Klasse)
Keon'athor Zweisonnenträger (Admiral 3. Klasse)
De-keon'athor Dreisonnenträger (Admiral 2. Klasse)
Thek'athor Admiral im Flottenzentralkommando Thektran

Cel'athor hoher Rang in der Tu-Ra-Cel

Gos'athor Kristallprinz

Atlantis

Kolonie der Arkoniden auf der Erde, begründet 8005 v.Chr., benannt nach dem Kristallprinzen Atlan, der Befehlshaber der Flotte im Bereich Larsafs Stern (Sol) ist; der Name wurde von dessen Lehrmeister Tarts geprägt.

Um 8002 v.Chr. im Uuge der Abwehrschlachten gegen die Druuf Im Meer versunken

Avrael

arkonidisches Adelsgeschlecht, das einen Imperator stellte.

AVRAEL I., Pheranthon, wurde ermordet und hatte keine Nachkommen.

B

 

Bargk

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sechs Imperatoren stellte.

Barkam

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

BARKAM I. (der Große) Namurak
BARKAM II. wurde ermordet
BARKAM V. starbt an Lymphsarkom

Barthimore

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

Begam

militärischer Titel des Imperators von Arkon als Oberbefehlshaber der Flotte

Bekkar

rattenähnliches Nagetier auf vielen Welten des arkonidischen Imperiums

BER

Zehn

Berkomnair

vorherrschende Tierart auf dem sechsten Arkon-Planeten Iprasa

BERLEN

Zwölf

Berlen Than

wörtlich Zwölf(er)-Rat; Regierungsgremium des Großen Rates (Tai Than)

Mitglieder u.a.
Ka'Chronntis (Oberbeschaffungsmeister),
Ka'Gortis (Kriegsminister),
Ka'Marentis (Chefwissenschaftler),
Ka'Mehantis (Handelsminister)

Berlen Taigonii

die Zwölf Heroen, wörtl. »zwölf große entrückt/erhöht«.

Kern der Sagas sind vielfältige Erzählungen, die nicht allein auf den Kulturkreis der Arkoniden beschränkt sind und von den Taten der Berlen Taigonii berichten; elf außergewöhnliche Frauen und Männer, die gegen Bestien kämpften und sie besiegten – je nach Kultur und Erzählungsraum die verschiedensten Ungeheuer, Drachen oder Monster – und nach dem Zwölften, einer mystischen Rettergestalt, suchten, allerdings vergeblich.
Im arkonidischen Lebensraum ist der Retter als Vretatou bekannt; es gibt auch andere Aussprachen und Schreibweisen – Vhrato oder Vhratatu zum Beispiel.

Fünf Frauen und sechs Männer stehen bei Darstellungen als Gruppe i.A. im Halbkreis vor dem mystischen Retter; die Frauen sind stets von idealisierter Schönheit, schlank, hochgewachsen, dennoch trainiert, an Leichtathletinnen erinnernde Gestalten mit weißen Haaren und roten Augen: Hirsuuna, Osmaá Loron, Hattaga, Ovasa, Heydrengotha. Ähnliches betrifft die Männer – Tsual'haigh, Hy'Tymon, Teslym, Jang-sho Wran, Separei und Tran-Atlan –, ihre Athletik ist noch ausgeprägter.
Alle sind in rüstungsähnliche Kampfmonturen gekleidet und mit zum Teil archaisch anmutenden Waffen ausgestattet:
Stachelbesetzte Morgensterne, rasiermesserscharfe Schwertlanzen, doppelschneidige Streitäxte; z.B. eine Frau hat die Bogensehne bis zum Ohr gent, statt einer Pfeilspitze gibt es die Verdickung eines Minisprengsatzes; Tran-Atlan hält das Dagor-Langschwert hoch, auf dem Rücken trägt er eine Art Lyra.

Wirklich aktuell sind diese Mythen selbstverständlich nicht, aber sie gehören zum Kulturgut des Großen Imperiums, genau wie auf der Erde die Taten eines Prometheus, Herakles, Achill, Odysseus oder König Arthus zu Phantasien anregten, in die Kunst einflossen oder zu gängigen Begriffen der Umgangssprache transformierten: Achillesferse, Odyssee, Tafelrunde und so weiter

(Rainer Castor)

Berlimor

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

BERMOAS

Elf

BERMOASAR

Zehntausend

Bhedan

11. Planet des Arkonsystems, Bahndurchmesser 3,3 Mrd. km
Flottenstützpunkte, 24 Monde

Bmerasath

blauschimmernder Halbedelstein von z.T. beachtlichen Ausmaßen, nur auf wenigen Welten zu finden; aus einem solchen wurde der Konferenztisch des Zwölferrates (Berlen Than) geschliffen

Borlac

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

BORLAC I. Frador

Breheb-Toor

»Achtung, Stillgestanden!«

C

 

Chaa

10. Planet des Arkonsystems, Bahndurchmesser 2,425 Mrd. km

Cel'athor

»Geheimdiestoffizier«
hoher Rang in der Tu-Ra-Cel

Celis

Auge(n)

Cel'Mascant

Geheimdienst-Befehlshaber im Rang eines Admirals

Cenkorat

arkonidisches Adelsgeschlecht, das drei Imperatoren stellte.

Cenkorat III. wurde ermordet.

Cerkol

Schneeflöckchen,
außerdem die arkonidische Bezeichnung für den Nachbarsternhaufen M 92 von Thantur Lok (M13).

Chik

25. Planet des Arkonsystemns, Eiswelt

Chronner(s)

Währungseinheit auf imperialer Ebene, entspricht von der Kaufkraft her etwa einem terranischen Solar
Unterteilung: 1 Chronner = 10 Merkons = 100 Skalitos

Coroma

die Coroma, neunter Monat des arkonidischen Kalenders

D

 

 

da

Präp. (zeitlich) = »von«; Bezeichnung des Adels/Adelstitel;
als Präfix = »all-/alles« (Arkonzeitrechnung, Dagor)

Außerdem wird der arkonidische Buchstabe D »D« als »da« ausgesprochen.

da Ark

Arkonzeitrechnung – Jahreszahl »von Arkon«

Dagesian

arkonidisches Adelsgeschlecht, das elf Imperatoren stellte.

DAGESIAN I. (der Reformer)
DAGESIAN IV. (der Große)
DAGESIAN XI. (der Eremit)

Dagor

meist als »All-Kampf« übersetzt; i.e.S. die waffenlose Kampfkunst der Arkoniden
(angeblich vom legendären Heroen Tran-Atlan geschaffen),
i.w.S. die damit verbundene Philosophie/Lebenseinstellung
– vervollkommnet beim Arkon-Rittertum (Dagorista)

Dagorcai

Übungsvortrag im Dagor, einer Kata vergleichbar

Dagorista

Arkon-Rittertum auf der Basis von Dagor

Dagoristas

Mitglieder des Arkon-Rittertums auch
»Hohe Sprecher des Göttlich-Übersinnlichen Feuers« (Tron'athorii Huhany-Zhy) genannt

Dagor-Zhy

Meditationsform: »Ringen oder Kampf ums allesbestimmende übersinnliche Feuer«,abgeleitet von Dagor, Zhy

DARES

Acht

Darrid

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

DARRID I. Crestor
DARRID II. (der Weise) Legatem

DARRID III (Paldor) wurde von DARRID IV (Luridor) ermordet, dieser wiederum von seinem Nachfolger Avrael I.

De

Graf, auch als Namenspräfix (»de«) des Mittleren Adels

De-Keon'athor

Admiral Zweiter Klasse = Dreisonnenträger; »Vize-Admiral«

Debara

Öde

Debara Hamtar

Öde Insel, Bezeichnung für die Milchstraße

Del

Graf, auch als Namenspräfix (»del«) des Mittleren Adels

Deldon

Mond des sechsten Arkon-Planeten Iprasa.

Demaron

arkonidisches Adelsgeschlecht, das drei Imperatoren stellte.

Dhoum

Ei

Dom

Graf, auch als Namenspräfix (»dom«) des Mittleren Adels

Dor'athor

(Raumschiff-)Kommandant Vierter Klasse (bis 200 Meter); entspricht i.a. einem Dreimondträger

DSCHIR

Neun

Dryhan

der Dryhan, vierter Monat des arkonidischen Kalenders

Drutogell

15. Planet des Arkon systems, Gasriese

E

Echodim

ark. Gebetsschlußformel

Edduha

22. Planet des Arkonsystems, Eiswelt

Eihrett

arkonidisches Adelsgeschlecht, das einen Imperator stellte.

Emthon

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

Essoya

nichtadlige Arkoniden, benannt nach einer grünen Blätterfrucht

Etset

Stadt, Siedlung

Eyilon

der Eyilon, erster Monat des arkonidischen Kalenders

F

 

 

Faehrl

Faehrl-Institut, elitäre arkonidische Schule, die die Prüfungen zur ARK SUMMIA, der Aktivierung des Extrasinns, abnimmt

Fam

wörtlich Lebensspenderin, allg. Frau (je nach Satzzusammenhang u.U. Tochter oder Mutter = potentielle/seiende Lebensspenderin)
Plural Famii

Fama

Leben

Famal Gosner

Grußformel: »Lebt wohl!« – abgeleitet von Fam, Fama

Feranrol

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwei Imperatoren stellte.

Ferm

hyperphysikalische Ortsversetzung (Transition, Transmission, Teleportation)

Ferm-Taàrk

Transitionsantrieb

Flaon

17. Planet des Arkonsystemns, Gasriese

Forteyn

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sechs Imperatoren stellte.

FORTEYN I. Ranaschal
FORTEYN II. Henno
FORTEYN III. Hekrol
FORTEYN IV.Hentvar
FORTEYN V. Horkat
FORTEYN VI. Henos

Fufulgon

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zehn Imperatoren stellte.

FUFULGON I. (Brodan) wird ermordet,
FUFULGON II (Bengtsan) wird auf Ersuchen seines Bruders Barga (FUFULGON III. ) vom Großen Rat wegen geistiger Umnachtung abgesetzt,

FUFULGON IV. Ascador
FUFULGON V. Frantomar

FUFULGON VI (Feltif) wird von Nardonn XV. ermordet, Fufulgon XI. stirbt bei einem Unfall.

G

 

Gar

Quadrat, Sektor

Garrabo

imperiales Strategiespiel, dem Schach vergleichbar; weit verbreitet und beliebt, wird sogar an den Raumakademien gelehrt; daraus abgeleitet geflügelte Worte wie Garrabozug, Garrabofigur usw.

gath

fern, weit entfernt

Goldan

Ungeheuer aus den arkonidischen Heldensagen mit Hunderten scharfsichtiger Augen

gon

entrückt, erhöht, übergeordnet, über

GONOZAL

arkonidisches Adelsgeschlecht, das neun Imperatoren stellte,
darunter Atlan (Mascaren da Gonozal) als Gonozal VIII.

Gonozal III. (Mapoc) war der Initiator des Projekts Tiga Ranton, das die drei Planeten Nummer 2, 3 und 4 des Arkon-Systems auf eine gemeinsame Umlaufbahn brachte.

Atlans Vater Gonozal VII. (Mascudar) wurde bei einem Jagdunfall getötet, der von seinem Halbbruder fingiert wurde.
Dieser wurde daraufhin Imperator und wählte den anderen Zweig seiner Familie für den Thronnamen Orbanaschol III.
Nach seinem Sturz übernahm ein »echter« Bruder Gonozals VII., Upoc, und wählte als Andenken denselben Thronnamen Gonozal VII. (in der Tabelle als a) und b) getrennt).

Der Stammsitz des Geschlechts auf Arkon I befindet sich auf Laktranor im Kogruk-Hochland (siehe die Detailkarte auf A. Rogats Hp).

GONOZAL I. Mesdon
GONOZAL II. Mylar
GONOZAL III. Mapoc
GONOZAL IV. Maspron
GONOZAL V. Mascar
GONOZAL VI. Mallacen
GONOZAL VII.a) Mascudar
GONOZAL VII.b) Upoc
GONOZAL VIII. Mascaren, Atlan
'' Die Amtszeit Atlans ist durch Minterol I. (Carbá) unterbrochen, der nach einer Manipulation durch ein akonisches Zeitkommando vom Robotregenten als Imperator installiert wird.

Gor

Kampf/Ringen/Krieg

Gor'Ranton

Kampfwelt,

Kampfwelt (Gor'Ranton) wird zu einem Fabrik-, Werft- und Rüstungsplaneten umgebaut und zu großen Teilen ausgehöhlt.
Hier ist auch der Robotregent untergebracht.

wird 2329 bei einem Angriff der Blues völlig zerstört.
Die beiden anderen Planeten werden dabei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen, pendeln sich danach allmählich auf neue Positionen ein, aber nicht genau einander entgegengesetzt (die Gravitation des von Arkon III verbliebenen Trümmergebiets muß berücksichtigt werden).

Gorem

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sieben Imperatoren stellte.

Gorem II. (Corton) stirbt an einer tödlichen Krankheit, Gorem III.(Cergohl), VI. und VII. werden ermordet.

GOREM I. Cerbuus

Gor-Mehinda

Kampf-Makeup bei den KAYMUURTES

Gos

das Wohlgestaltete/Makellose, i.a. im Sinne von Kristall

GOSMOAS

(Eine) Billion

Gos'athor

(der) Kristallprinz, designierter Thronfolger

Gos'Ranton

Kristallwelt, Bezeichnung für Arkon I

dient als reine Wohnwelt und ist von Parkanlagen überzogen.
Außerdem ist hier der Regierungspalast, der »Kristallpalast«, untergebracht.

Gos-Laktrote

Kristallmeister, abgeleitet von Gos, Laktrote

Goshuran

arkonidisches Adelsgeschlecht, das neun Imperatoren stellte.

Da Goshuran I.-VI. (Teschnar ein und derselbe Imperator, Zellduschen) nur uneheliche Kinder hinterläßt, wird nach seinem Tod Zartan II. vom Großen Rat als Nachfolger bestimmt.
Goshuran VII. wird von seinem Nachfolger ermordet.
Goshuran IX. stirbt an Lymphsarkom (Periode tiefer Dekadenz der Arkoniden).

Gos'Khasurn

Kristallkelch,
Bezeichnung für den Kristallpalast auf Arkon I (Gos'Ranton)

Gos'Mascant

Kristallmarschall, in etwa ein Hofmarschall, oberster Beamter des imperialen Hofes

Gosner

Wohl, auch als Gruß (siehe Famal Gosner)

Gos'Teaultokan

Kristallpalast
alternative Bezeichnung für den Gos'Khasurn

Gos'Tussan

Kristallimperium

Gos'Tussanii

Angehörige des Kristallimperiums Gos'Tussan

goth

unzulänglich, abgeschirmt; Phonem-Ableitung von gath

Guurth

titeltragender Adliger ohne Lehen

Gwalon

Gwalon I., Thronname des Flottenadmirals Farthu von Lloonet (Fartuloon) als erster Imperator des Großen Imperiums der Arkoniden.

Das angegebene Geburtsjahr ist das offiziell genannte (Farthu da Lloonet ist eigentlich eine Körpermaske des Caluriers Fartuloon).

H

 

Hamanol

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sieben Imperatoren stellte.

Hamtar

Insel

Hamar

Mond des sechsten Arkon-Planeten Iprasa.

Hara

die Hara, zweiter Monat des arkonidischen Kalenders

harae

Norden, nördlich, oben, obere(r)

Harae'mere

(arkonid.) Nordpol

Has'athor

allg. ein Admiral; i.e.S. einfachster Admiralsrang = Einsonnenträger, Admiral Vierter Klasse, Athor I

Hattaga

Heldin der arkonidischen Mythologie, eine der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Hay-Boor

arkonidisches Adelsgeschlecht, das drei Imperatoren stellte.
Atlans Mutter Yagthara Agh'Hay-Boor gehörte ihm an.

HAY-BOOR I. Ighur
HAY-BOOR II. Irsanthar
HAY-BOOR III. Ikart

Helonk

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

Hertaso

Kandidaten der ARK SUMMIA
auch Metaso

Heydrengotha

Heldin der arkonidischen Mythologie, eine der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Hirsuuna

Heldin der arkonidischen Mythologie, eine der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

HOMEN 

Sieben

Hozarius

Hinter den 27 offiziell genannten Imperatoren verbergen sich in Wirklichkeit nur drei Männer, Hozarius I.-VIII. (Paldor), IX.-XVIII. (Phyturan) und XIX.-XXVII. (Porontas), die durch von ES ausgegebene Zellduschen 518, 604, bzw. 654 Arkonjahre alt wurden. Phyturan wurde von seinem Nachfolger NARDONN I. ermordet; das Wissen um die Zellduschen ging verloren.

Huhan

Gott, Götter

huhany

göttlich

Huhany'Tussan

Göttliches Imperium

Hy'Tymon

Held der arkonidischen Mythologie, einer der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

I

 

-i-

Binde-/Verknüpfungsvokal, entspricht der Konj. »und«; ist abgeleitet vom Bindewort »ian«, das anstelle eines Kommas verwendet wird

-ii

verdoppelter Binde-/Verknüpfungsvokal als Suffix
= Pluralkennzeichnung (i.a. bei Personen verwendet z.B. bei Zhy-Famii = Feuerfrauen)

ian

arkonidisches Bindewort, anstelle eines Kommas verwendet

ianta

als Suffix »'ianta«, »zugehörig zu«, »Träger von«

IFEMOAS

(Eine) Billiarde

Inkar

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwei Imperatoren stellte.

Ippo'zhip

14. Planet des Arkonsystems, Gasriese

Iprasa

wörtlich Wanderschaft, Nomadentum, davon abgeleitet der Name des 6. Arkonplaneten

Der Planet hat einen Durchmesser von 15696 km, dreht sich in 25 Stunden und 11 Minuten um sich selbst und umkreist Arkon im Abstand von 930 Millionen Kilometern.
Die Schwerkraft beträgt 0.9 g.

Es gibt drei Monde, Hamar, Deldon und Kyndhon.
Durch sie wird die Tektonik Iprasas fragil: Vulkanketten und Rißzonen bilden sich und wechseln ab mit den für diesen Sonnenabstand zu erwartenden Gletscherlandschaften.
Entsprechend war der ursprüngliche Name des Planeten arZhym-i-Thos (»aus Feuer und Eis«). Um den Äquator gibt es einen Gürtel kleiner Binnenmeere.
Die typische Pflanzenart stellen die Tsobaldyr-Bäume, Tierarten die Berkomnair und die Taa-Insekten.

Die Arkoniden, die während der Archaischen Perioden den Planeten nicht verlassen konnten, fielen in Primitivität zurück.
Als Nomadenstämme (daher der Name Iprasa) betrieben sie Berkomnair-Jagd.

Iprasa ist die erste Prüfungswelt der ARK SUMMIA (seit 3880 da Ark).
Später wird der Planet bekannter durch die Galaktonautische Akademie.

J

 

Jang-sho Wran

Held der arkonidischen Mythologie, einer der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Jefnuzhoo

24. Planet des Arkonsystemns, Eiswelt

Jehran

arkonidisches Adelsgeschlecht, das drei Imperatoren stellte

Moraynir

Da Moraynir (JEHRAN I.) keine Nachkommen hat, adoptiert er in Absprache mit Großem und Hohem Rat den jungen ARK-SUMMIA-Absolventen Mekonyar (JEHRAN II. (der Weise))aus dem eigenen Khasurn.

K

 

K'amana

kaffeeähnliches Getränk

Ka'Chronntis

Oberbeschaffungsmeister,
Mitglied des Berlen Than,
zuständig für Finanzen, Wirtschaft, Steuern, Sektorenaufsicht, zivile Logistik

Ka'Mehantis

Handelsminister, Imperialer Ökonom,
Mitglied des Berlen Than

KAM 

Verdopplungszeichen der Buchstaben

Kanth-Yrrh

mit dem Kräften des Gegners arbeitende Verteidigung im Dagor

Kanayath

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte

Karontol

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwei Imperatoren stellte.

KARONTOL I. (der Heilige)

KAT

Trennstrich

Kator

Süden, südlich, unten, untere(r)

Kator-Khasurn

unterer Kelch, d.h. der Untere Adel

Kator'mere

Südpol

Katsugo

i.e.S. Übungsschwert aus Holz; auch Bezeichnung für den Schwertkampf der Dagoristas/Arkonritter insgesamt, dem jap. Kendo vergleichbar

KAYMUURTES

fast heilige, alle drei Arkonjahre stattfindende Wett- und Ausscheidungskämpfe in Arenen

Keithy

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

Kempec

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

Kentigmilan

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sechs Imperatoren stellte.

Keon'athor

Admiral Dritter Klasse = Zweisonnenträger; »Flottenadmiral«

Kermian

arkonidisches Adelsgeschlecht, das 19 Imperatoren stellte.

KERMIAN I. Atramisch wird Imperator durch Bestehen des TESTs.
KERMIAN II. Meklos
KERMIAN III. Mekuah
KERMIAN IV. Dassus
KERMIAN V. Merqont
KERMIAN VI. Arctam

Khaal

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sechs Imperatoren stellte.

KHAAL I. Onidon
KHAAL II. Offantar

Khasurn

wörtlich Kelch (Bezeichnung des arkonidischen Riesenlotos),
abgeleitete Bezeichnung für Adel insgesamt, auch im Sinne von »Haus, Geschlecht« und Stammsitz verwendet

Khasurn-Laktrote

Kelchmeister, abgeleitet von Khasurn, Laktrote

Kralas

Name des arkonidischen Wettergotts Tormana da Bargk in den Archaischen Perioden

Kralasenen

Geheimtruppe des Blinden Sofgart, abgeleitet von Kralas, dem Namen des Wettergotts Tormana da Bargk in den Archaischen Perioden

KSOL

Bezeichnung für Positroniken im arkonidischen Imperium; in Atlans Jugendzeit sind KSOL-73/85 bis KSOL-73/95 im Gebrauch.

Kur

Sektorenbeauftragter/-Statthalter (mehr als ein Sonnensystem)
Plural Kurii

Kyagos

Wasser

Kyndhon

Mond des sechsten Arkon-Planeten Iprasa.

L

 

Lakan

Staffel / Gruppe von zehn Raumschiffen

Laktranor

Äquatorialkontinent auf Arkon I, 21520 km Ausdehnung in West-Ost- und 11865 km in Nord-Süd-Richtung.

Laktrote

Bezeichnung für einen überlegenen Rang im Sinne von Weiser, Meister;
abgeleitet davon z.B. Laktran in Thek-Laktran (= Hügel der Weisen)

Lantcor

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

LEN

Zwei

LENIM

Vier

Leka

Leka-Disk, arkonidisches Beiboot, mit einer Space-Jet (und deren Vorläuferin Gazelle) vergleichbar

Lerathim

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwei Imperatoren stellte

Lerc

Einheit der »Intelligenzstufenskala«; Voraussetzung für die Desaktivierung des Robotregenten z.B. 50 Lerc

Loccur

arkonidischer Impulsstrahler

Lok

Ziel

Luccot

Hochenergie-Impulsstrahler

M

 

Ma

Fürst, Herzog, auch als Namenspräfix 'Ma'

Managara

(arkonid.) alkoholhaltiger Cocktail

Mannax

Kodexformen / Regeln der Dagoristas für Kampf und Duell

Mascant

Admiral Erster Klasse, höchster Admiralsrang = »Reichsadmiral« = ein Dreisonnenträger mit bes. Auszeichnung

Mashav

12 Planet des Arkonsystemns, Gasriese

Mehan

Handel

Mehandor

wörtlich Händler, Eigenbezeichnung der »Springer«

Mehan'Ranton

Handelswelt, Bezeichnung für Arkon II

Handelswelt (Mehan'Ranton) dient als Handels- und Industrieplanet.

Meh'in

Linie; Zeichen

Mehinda

 

blaugrüne Paste für das rituelle arkonidische Makeup (bei den KAYMUURTES), von Meh'in da Khasurn (Zeichen des Adelsgeschlechts)

Meh'in da Khasurn

Zeichen des Adelsgeschlechts

MERAS

Frage

MERASKAM

Ausruf

Meren

Raumstation

Merkon(s)

1/10 Chronner

Mertaso

Kandidaten der ARK SUMMIA, Plural Metasonen , auch Hertaso

Messon

der Messon, fünfter Monat des arkonidischen Kalenders

Metzat

arkonidisches Adelsgeschlecht, das neun Imperatoren stellte.

METZAT I. Gisfar
METZAT II. Graél
METZAT III. Guarth

Metzat IV: wird Imperator durch Bestehen des TESTs, Metzat VII. stirbt bei einem Unfall.

Mivado-Ring

ark. Verbrecherorganisation, vor allem auf Arkon II

Minterol

reiche arkonidische Familie, die 2105/06 durch die Manipulationen eines akonischen Zeitkommandos zur zweifelhaften Ehre kommt, einen vom Robotregenten bestimmten Imperator stellen zu können
MINTEROL I. (Carbá da Minterol,)

Mior

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

MIOR V. erhielt denBeinamne der Große

Mirkan

Ort, Schauplatz

Mirkandhoum

Nest, Gelege (»Ort des Eies«)

Mirkandol

»Ort der Begegnung«

MOAS

Eins

MOASTOR

(Ein)hundert

MOASAR  (moassar)

(Ein)tausend

MOASTOR-MOASAR 

(Ein)hunderttausend

MOASTAREN

(Eine) Milliarde

Moggrid

26. Planet des Arkonsystems, Eiswelt

Monotos

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sechs Imperatoren stellte.

MONOTOS III. erhielt den Beinamen der Große

Moo

Einschränkung, Begrenzung, oft wie »nur« oder »aber« verwendet

Mutral

27. Planet des Arkonsystems
Bahnradius 17 Mrd. km
plutogroße Eiswelt,
Koordination des Äußeren Festungsrings, hier kam Thora 2043 ums Leben

N

 

Naat

5. Planet des Arkonsystems
fast jupitergroßer Gasriese, Bewohner: die Naats, 26 Monde, einer ist Naator
Bahnradius 845 Mio. km

Nardonn

arkonidisches Adelsgeschlecht, das 20 Imperatoren stellte.

Auch die Imperatoren der Familie Nardonn starben zu einem großen Teil keines natürlichen Todes. Ermordet werden NARDONN V (Ascart) von NARDONN IV. (Roal)s Sohn Arent), NARDONN VI
Arent (von seinem Sohn NARDONN VII Azrael),

NARDONN XIV Usaph, NARDONN XV.Hegulant (vom Militär), NARDONN XVII. (Moraht) (auf Celkar hingerichtet).
NARDONN XI. (Baroo) stirbt an einer unheilbaren Krankheit.
Nardonn XX. erkrankt an der Ferm-Allergie und lässt 16129 da Ark (1368 v.Chr.) Transmitter verbieten; er wird später vom Großen Rat abgesetzt.

NARDONN I. Ascor
NARDONN II. Aegmar
NARDONN III. Arroll
NARDONN VIII. Roltar
NARDONN IX. Thektus
NARDONN X. Trentar
NARDONN XII. Calas
NARDONN XIII. Tarts
.NARDONN XVI. Masal

Neddo

16. Planet des Arkon systems, Gasriese

Nert

Baron, auch als Namenspräfix »Nert« des Unteren Adels

Nocto-Nos

Händler-Schutzgemeinschaft

NOAMOAS

(Eine) Million

Nokoskhgan

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

Nos

Mond, Satellit, »unter Einfluss von«, Phonemableitung von Gos

Nos'ianta

Mondträger; militärische Rangbezeichnung, in Abstufungen ein-/zwei-/dreifacher Mondträger: Moas-Nos'ianta,
Len-Nos'ianta,
Tiga-Nos'ianta

Nos'Reekha

höherer Mannschaftsrang, »Sergeant«

O

 

OGHULTA

Typbezeichnung für Transitionstriebwerke

Omir-Gos

ein aus dem Zhy Bewußten Seins materialisierter Kristall, gekennzeichnet durch seine 1024 Facetten und ein goldenes Lumineszenzleuchten;Atlans Ziehvater u. Lehrmeister Fartuloon (»der letzte Calurier«) verwendete offenbar verschiedene Sonderformen von OMIRGOS...

On

Baron, auch als Namenspräfix »on« des Unteren Adels

Ophas

arkonidisches Adelsgeschlecht, das acht Imperatoren stellte.

OPHAS I. Torris

Sechs (!) dieser acht Imperatoren werden ermordet, nämlich II (Throor), IV, V, VI, VII, VIII, davon IV von seinem Nachfolger Quertamagin IX. Ophas III. fällt im Kampf.

Orbanaschol

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zehn Imperatoren stellte.
Unter ihnen ist Veloz da Gonozal (ORBANASCHOL III.), ein Halbbruder von Atlans Vater Mascudar, der diesen bei einem fingierten Jagdunfall umbringen läßt, das Imperatorenamt übernimmt und seinen Thronnamen Orbanaschol III. nach dem anderen Zweig seiner Familie wählt.

ORBANASCHOL I. Vonper
ORBANASCHOL II. Senakhar

Orbanaschol IV. (ein unehelicher Sohn von III.) wird Imperator durch Bestehen des TESTs.

Orbton(en)

Offizier(e) ab einfachem Mondträger

Orcast

arkonidisches Adelsgeschlecht, das 22 Imperatoren stellte.

Als der Robotregent 1978 (18958 da Ark) die Macht übernimmt, entmachtet er Zoltral XII.; Orcast XXI. und Orcast XXII. sind nur seine vorgeschobenen Strohmänner.

Osh

arkonidisches Adelsgeschlecht, das 17 Imperatoren stellte.

Osmaá Loron

Heldin der arkonidischen Mythologie, eine der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Ovasa

Heldin der arkonidischen Mythologie, eine der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Owweban

(arkonid.) sättigendes hochprozentiges Getränk, grünlichbraun, pfefferartiger Duft

P

Pal'athor

(Raumschiff-)Kommandant Zweiter Klasse (bis 500 m); i.a. ein Zweiplanetenträger

 

PALES

Null

Pathis

arkonidisches Adelsgeschlecht, das drei Imperatoren stellte.

PHAL 

Punkt

Prago(s)

=Tag zu 20 Tontas;
entspricht 28,37 Erdstunden

Prikur

die Prikur, achter Monat des arkonidischen Kalenders

Q

 

Qa'pesh

Wilde Horde, Bestien

Quertamagin

(da Quertamagin) arkonidisches Adelsgeschlecht, das 24 Imperatoren stellte.

Der Stammsitz des Geschlechts auf Arkon I befindet sich auf Laktranor bei den Varn-Grotten ( siehe die Detailkarte).

Kosal (QUERTAMAGIN I.) wird von seinem Sohn Ashkort (QUERTAMAGIN II), dieser von seinem jüngeren Bruder Hatolec (QUERTAMAGIN III) ermordet.
Ebenfalls ermordet werden VI (Rabon) und XXIV;
XVIII und XIX fallen im Kampf.
Quertamagin IX. ist bereits bei der Thronbesteigung uralt und stirbt bereits kurz darauf.

R

 

Rabo

Strategie

Ragnaari

arkonidisches Adelsgeschlecht, das 13 Imperatoren stellte.

Der Stammsitz des Geschlechts auf Arkon I befindet sich auf Laktranor, am Unterlauf des Kinaragiir. 167 Bauten rund um den Stammsitz bilden die »Stadt« Ragnaari-Khasurn (siehe die Detailkarte).

RAGNAARI I. (der Große) Regnor

Unter Zerg da Ragnaari (RAGNAARI II.) findet eine massive Ausdehnung des Imperiums auf die Milchstraßenebene statt.

RAGNAARI III (Ermed) wird von seinem Nachfolger Frador da Borlac, einem ARK-SUMMIA-Kameraden, ermordet.
Girte da Ragnaari, eine Nichte von Ragnaari V., erschießt den damaligen Kristallprinzen

Unter Ragnaari XIII. wird das Imperium von Sezessionskriegen gebeutelt (von mehreren Imperatoren einzelner Teilreiche setzt sich schließlich Karontol II. durch)

Rakamol

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sieben Imperatoren stellte.

Ralric

arkonidisches Adelsgeschlecht, das einen Imperator stellte.

RALRIC I. (Mantony da Ralric) wird bei einem Militärputsch getötet.

Ranton

wörtlich Welt(en)

Ranton'ianta

Planetenträger; militärische Rangbezeichnung, in Abstufungen ein-/zwei-/dreifacher Planetenträger:
Moas-Ranton'ianta,
Len-Ranton'ianta,
Tiga- Ranton'ianta;

Reeh

Helligkeit, Tageslicht, Tagseite eines Planeten

Reeh Votanthar dovulum Moo

»Der Tag währt ewig, nur die Planeten drehen sich«
arkonidischer Aphorismus:

Reekha

Leiter

Reomir

arkonidisches Adelsgeschlecht, das 16 Imperatoren stellte.

REOMIR IX. Lubosch
REOMIR X. Laschotsch

Rhagarn

Staffel

Robal

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

ROBAL I.(Vlosto) und Vagont werden ermordet;
ROBAL IV.(Volander) wird nach Eroberungsfeldzügen zur eigenen Bereicherung vom Großen Rat abgesetzt.

ROBAL V.( Vafron) flieht wegen eines Mords aus Eifersucht

ROBAL II. Voolak
ROBAL III. Vagont

Rudhinda

gesprochener Nachruf auf die Toten

S

Saran

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

 

Satron

Abk. Same Arkon trona = »hört Arkon sprechen«; Bezeichnung für die lingua franca im Großen Imperium:
als Satron = klassisches Interkosmo,
als Satron-I = Interkosmo (ab Verleihung des Handelsmonopols an die Springer im Jahr 6050 v.Chr.),
als Arkona-I = Hofsprache (vor allem Arkon I).
Um 3000 v.Chr. entwickelte sich am Hof aus Arkona-I als verfeinerte Hofsprache das Arkona-II, und um etwa 1000 n.Chr. das »moderne Interkosmo« (umschrieben als Satron-Ia). Der forcierte Handel von Springern mit Aras und Antis führt zur verstärkten Einbindung medospezifischer Begriffe wie auch religiöser Wortschöpfungen, sodass ca. 300 Arkonjahre später auch die Version Satron-Ib weit verbreitet ist

Sek'athor

(Raumschiff-)Kommandant Dritter Klasse (bis 300 m); i.a. ein Einplanetenträger

SAM

Rede, auch im Sinne von "

secinda

sieben (poetisch), abgeleitet vom Secinda-Moos

SENTENZA

ark. »Mafia«

Separei

Held der arkonidischen Mythologie, einer der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Serlan

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwei Imperatoren stellte.
SERLAN I. (der Mörder)

Shagrat

Meer

She

Stern, Sonne

She'Huhan

Sternengötter; der arkonidischen Mythologie, je zwölf Frauen und Männer.
Die Hälfte wird dem Unterreich (zentrales Schwarzes Loch der Milchstraße),
die Hälfte dem Oberreich (Halo) zugerechnet;

Bekannt sind:
Ipharsyn (Gott des Lichts und der Dreiheit),
Merakon (Gott der Jugend und Kraft),
Qinshora (Göttin der Liebe und unendlicher Güte),
Tormana da Bargk (Wettergott, auch Kralas)

She'ianta

Sonnenträger; militärische Rangbezeichnung, in Abstufungen ein-/zwei-/dreifacher Sonnenträger: Moas-She'ianta, Len-She'ianta, Tiga-She'ianta

Siima-Ley

Grifftechniken im Dagor

Skärgoth

Unwelt, unzugängliche, ferne Welt

Skalitos

1/100 Chronner; entspricht 1 Soli (= 100 Soliri)

Skorgon

wörtlich der Verschleierte

Spentsch

Kodexformen / Regeln der Dagoristas für Kampf und Duell

Subtor

20. Planet des Arkonsystemns, Eiswelt, (Später neues Arkon III)

T

Ta

Fürst, Herzog, auch als Namenspräfix »ta« des Hochadels; allgemein als Präfix verwendet, das das Verhältnis zueinander angibt

Taàrk

Triebwerk, Antrieb; Maschine

Tacha

8. Planet des Arkonsystems
Bahndurchmesser: 1,3 Mrd. km
Raumhäfen, Wohnkuppeln

Tagbor

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sechs Imperatoren stellte.

Tai

groß Tai größer, große, großes

Tai Ark'Tussan

Großes Arkon-Imperium, meist nur als Großes Imperium übersetzt

Tai Than

Großer Rat (Oberhaus in den arkonidischen Imperien) mit insgesamt 128 Mitgliedern (Unterausschüsse z.B. der Zwölferrat, der Medizinische Rat den »Thektran« des Flottenzentralkommandos. usw.)
Die Mitglieder sind nicht frei gewählt und stammen aus Flotte, Wirtschaft, Geheimdienst, etc. Tagungsort ist der Weisen im Kristallpalast auf Arkon I.

Von Imperator und Tai Than stammen Gesetzesentwürfe, die formal im Thi Than, dem Unterhaus, verabschiedet werden müssen. Zweimal pro Arkon-Periode (36 Tage) finden Sitzungen des Tai Than statt, in denen der Imperator den Mitgliedern Rechenschaft ablegt und Vorschläge entgegennimmt.
An den ersten drei Tagen jeder Periode findet die Generaldebatte von Tai Than und Thi Than statt. Der Imperator benötigt hier eine Mehrheit von 51 Prozent, um seine politischen Richtlinien durchzusetzen.

Tai Zhy Fam

Große Feuermutter, abgeleitet von Fam, Tai, Zhy

Tai-Laktrote

Großmeister, abgeleitet von Laktrote, Tai

Taigon

die Großen Entrückten (siehe Taigonii, die Zwölf Heroen)

Taigor

großer Kampf, Hauptkontinent auf Gortavor

Taion

Riese, Gigant

Tato(s)

(Planeten-)Gouverneur (bis zu einem Sonnensystem)

Teaultokan

Palast, Residenz, Schloss

Tedar

der Tedar, sechster Monat des arkonidischen Kalenders

Teslym

Held der arkonidischen Mythologie, einer der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Than

Rat

Thantan

höchster Offiziersrang im Gardedienst (Than: Rat) unterhalb eines Admirals = Dreiplanetenträger; entspricht einem Vere'athor

Tantor

Erlösung, Befreiung, Freiheit

Tarman

der Tarman, dritter Monat des arkonidischen Kalenders

Tartor

der Tartor, zehnter Monat des arkonidischen Kalenders

Ter

Baron, auch als Namenspräfix »Ter« des Unteren Adels

Thantur-Lok

wörtlich Thanturs Ziel, Bezeichnung für Kugelsternhaufen M 13 nach dem Flottenadmiral Thantur (urspr. Talur); Lok

THARG

Sechs

Tharg'athor

(Raumschiff-)Kommandant Sechster Klasse (unterhalb 100 m); i.a. ein Einmondträger

Thark(s)

sternförmige Wurfscheiben der Dagoristas

Thek

Hügel, auch Gipfel; abgeleitet davon z.B. Thek-Laktran, Thek'athor

Thek'athor

Admiral im Stab (Flottenzentralkommando Thektran) = Dreisonnenträger; wörtlich »Kommandeur auf dem Hügel/Gipfel«, abgeleitet von Thek, Athor

Thek'pama

Angestellter des Flottenzentralkommandos Thektran auf Arkon III

Thek-Laktran

Hügel der Weisen, Regierungsbezirk auf Arkon I, mit dem Kristallpalast als Zentrum.

Thektran

Flottenzentralkommando auf Arkon III, abgeleitet von Laktrote, Thek

Thetaran

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwölf Imperatoren stellte.

Thi

hoch/höchst;
Bezeichnung z.B. bei Thi-Laktrote (Hochmeister),
Zhdopanthi (Höchstedler, Bezeichnung für den Imperator)

Thi-Khasurn

Hochadel (»Hoher Kelch«)

Thi-Laktrote

Hochmeister, abgeleitet von Laktrote, Thi

Thi Than

Hoher Rat,
eine Art Volksparlament / arkonidische Parlaments-»Kammer«, eine Art »Unterhaus«,
Im Gegensatz zum Großen Rat (Tai Than) frei gewählt

Hier findet die endgültige Verabschiedung von Gesetzen statt, die von Imperator und Tai Than vorgelegt werden.

Tagungsort ist die Halle der Ahnen im Kristallpalast (Gos'Khasurn) auf Arkon I (Gos'Ranton).

TIX

Größter Mond des 9. Planetens (Voner) des Arkonsystems

Thos

wörtlich Eis, Phonemableitung von Gos

Thos'athor

"Eisjunker", abgeleitet von Gos, Thos, Athor; i.w.S. auch Bezeichnung für Offiziersanwärter

tiga

drei

Tiga Ranton

wörtlich: "Drei Welten"

(Gos'Ranton) die Kristallwelt, Arkon I
(Mehan'Ranton) die Handelswelt, Arkon II
(Gor'Ranton) Die Kriegswelt Arkon III

Bahnradius 620 Mio. km
Umschreibung für Arkons Synchronsystem von Arkon I bis III

Tockton

(arkonid.) Dämmerung; Zwielicht

Tonta(s)

=ark. Stunde, 1,4185 Erdstunden; 20 Tontas bilden einen Arkon-Tag (Prago)

Tooragh

Stille

Toor'agh

stiller / Stille / stilles

Toor'agh Taion

stiller Riese

Tsobaldyr

vorherrschende Baumart auf dem sechsten Arkon-Planeten Iprasa

Tran-Atlan

einer der zwölf Heron der Arkon-Sagen, Namenspatron für den Kristallprinzen Atlan.

Tran-Atlan wird als Barde und Schwertkämpfer beschrieben, der Arbaraith, das Land der Kristallobelisken und die sagenhafte Urheimat der Arkoniden, gegen den Überfall von Bestien verteidigt.
Nach einer Niederlage zieht er sich zurück und meditiert beim Lyraspiel, was die Obelisken zum Mitschwingen bringt.
Er entwickelt die waffenlose Kampftechnik Da-Gor (Dagor), in der er auch die von den Obelisken angelockten Schüler unterweist.
Er kann dann zwar die Bestien in einer großen Schlacht vertreiben, wird aber schwer verwundet.
Daraufhin beginnen die Kristallobelisken so stark zu läuten, dass sie Tran-Atlan mitsamt ganz Arbaraith »eine Oktave anheben« und der Wirklichkeit entheben.
Die Schüler begründen das Arkon-Rittertum der Dagoristas, und der Tag der Enthebung wird zum ersten Tag der neuen Arkon-Zeitrechnung (da Ark).

Tron'athorii Huhany-Zhy

»Hohe Sprecher des Göttlich-Übersinnlichen Feuers«
die Dagoristas,

Tsohlt-Taàrk

arkonidische Bezeichnung für Impulstriebwerk

Tsual'haigh

Held der arkonidischen Mythologie, einer der Zwölf Heroen (Berlen Taigonii)

Tueh

19. Planet des Arkonsystems, Eiswelt

Tu-Gol-Cel

Abkürzung für »Tussan Goldan Celis«, also »Argusaugen des Imperiums«, die politische Geheimpolizei des Imperators.
Die terranische Abkürzung lautet entsprechend POGIM.

Bis 4741 da Ark wurde der Chef der Tu-Gol-Cel vom großen Rat ernannt, dies wurde nach einem Mordanschlag auf den Imperator durch den damaligen Tu-Gol-Cel Chef Pelganthor geändert, der gegen den Wiederstand des Imperators ernannt worden war.

Der Chef der Tu-Gol-Cel hat den Rang eines Mascant (Reichsamirals) und jederzeit freien Zugang zum Imperator.

Die Machtbefugnisse hingen immer von der Stäke des jeweiligen Imperators ab.

Das Emblem besteht aus einem Dreieck, das aus leichten Kurven besteht und die drei Welten mit einem Schwert davor symbolisiert.

Nach der Absetzung von Veloz da Gonozal (ORBANASCHOL III.) gab es Gerüchte einer Auflösung.

Tu-Ra-Cel

Abkürzung für »Tussan Ranton Celis«, also »Augen der Imperiums-Welten«, Dachorganisation der arkonidischen Geheimdienste.
Das Emblem zeigt entsprechend ein stilisiertes Auge, auf das ein grüner Yilld in einer goldenen Blitzaureole seinen Blick lenkt

Tussan

Reich, Imperium

Tussan Goldan Celis

»Argusaugen des Imperiums«,
die politische Geheimpolizei des Imperators
»Tu-Gol-Cel«

Tussan Ranton Celis

»Augen der Imperiums-Welten«,
Dachorganisation der arkonidischen Geheimdienste.
»Tu-Ra-Cel«

Tutmor

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zehn Imperatoren stellte.

Tynoon

7. Planet des Arkonsystems; Bahnradius: 1,05 Mrd. km
Ausweichraumhäfen

U

Uklag

13. Planet des Arkonsystems, Gasriese

 

Ukrohag

23. Planet des Arkonsystems, Eiswelt

Upoxiam

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

Der Khasurn Upoxiam war überhaupt erst durch die Einsetzung von Upoxiam I. entstanden. Upoc da Ralric war der jüngere Bruder von Ralric I., der bei einem Militärputsch getötet worden war. Obwohl er erst 17 Arkonjahre alt war, wurde er vom Großen Rat als Imperator eingesetzt, musste aber den neuen Thronnamen Upoxiam annehmen.

UPOXIAM I. erhielt später den Beinamen der Große

Urengoll

21. Planet des Arkonsystems
Bahnradius: 10,39 Mrd. km, Eiswelt

V

 

Verc'athor

(Raumschiff-)Kommandant Fünfter Klasse (bis 100 Meter); i.A. ein Zweimondträger

Vere'athor

(Raumschiff-)Kommandant Erster Klasse; i.A. ein Dreiplanetenträger

Vhrato

=> Vretatou

Volgathir

arkonidisches Adelsgeschlecht, das zwei Imperatoren stellte.

VOLGATHIR I. Utarf
VOLGATHIR II. Gegolk

Voner

9. Planet des Arkon systemns

Bahnradius 1.73 Mrd. km
Gasgigant, größter Mond: Tix

Votanthar

ewig, Immerwährend, Ewigkeit

Votanthar'Fama

Ewiges Leben

Vretatou

auch Vhrato oder Vhratatu, Rettergestalt der arkonidischen Mythologie (siehe Berlen Taigonii), meist als lichtumglost beschrieben und so auch in diversen künstlerischen Umsetzungen dargestellt.
Der ovale Schädel, glänzend wie uraltes Elfenbein, besitzt keine Detailmerkmale, das Gesicht fehlt, die Körperkonturen werden von faltenreicher Robe überdeckt.
Halb erhobene Arme, die Handflächen ausgestreckt, recken sich stets in gebieterischer Geste angreifenden Bestien entgegen, scheinen deren Bewegungen zu stoppen.

Sämtlichen Sagas gemeinsam ist, dass er als Lichtgestalt aus der Sonne beschrieben wurde, die Früh-Arkoniden vor fürchterlich wütenden Bestien rettete, Anhänger um sich scharte und dann – nach der Ankündigung, in Zeiten größter Not erneut zu erscheinen; wieder ins Licht entrückt wurde.
Diese lebendige Entrückung ins Nirgendwo oder Nirgendwann betraf auch das Schicksal der übrigen Heroen; das Tran-Atlans verband sich beispielsweise mit dem sagenhaften Land Arbaraith und dessen Kristallobelisken, angeblich Herkunftsort der Arkoniden, ehe sie Arkon besiedelten.

Vritra

Drache

W

 

Walkron

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

Walkron IV. wird von seinem Nachfolger ermordet.

WALKRON I. Armanck

WES 

Fünf

Y

 

Yilld

Riesenreptil aus der arkonidischen Mythologie, beliebtes Wappentier

Yobilyn

arkonidisches Adelsgeschlecht, das vier Imperatoren stellte.

YOBILYN I. (der Gerechte)
YOBILYN IV. Admor da Yobilyn da Quertamagin

Z

 

Zada

Zunft, Gilde

Zakhagrim

arkonidisches Adelsgeschlecht, das fünf Imperatoren stellte.

ZAKHAGRIM I. Juron
ZAKHAGRIM II. Senghtar
ZAKHAGRIM III. Sowan
ZAKHAGRIM IV. Seltharius
ZAKHAGRIM V. Shandar

Zara

Staub, Dunst

Zaraccot

Desintegrator

Zaradhoum

»Staubei«

Bezeichnung der in der Sogmanton-Barriere verwendeten Kleinraumschiffe

Zarakh

Dunkelheit, Finsternis; Nachtseite eines Planeten; in der arkonidischen Frühzeit auch für Begräbnis, Sarg, Tod, Auflösung

zarakhgoth

archaisch, »unzugängliche Dunkelheit«

ZARAT 

Drei

Zartan

arkonidisches Adelsgeschlecht, das sieben Imperatoren stellte.

ZARTAN VII. stirbt an Leukämie (Periode der arkonidischen Dekadenz)

Zayna

abwertende Bezeichnung für Behinderte

Zhdopan

Erhabene(r), Hohe(r) – Ausdruck der Hochachtung; Anrede für alle Adligen, i.e.S. jene der Edlen Dritter Klasse (=Barone)

Zhdopanda

wörtlich Hochedle / Hochedler – Anrede der Edlen Erster Klasse (=Fürsten, Herzöge); da, Zhdopan

Zhdopandel

wörtlich Edle / Edler – Anrede der Edlen Zweiter Klasse (=Grafen)

Zhdopanthi

Höchstedler; Bezeichnung für den Imperator Thi, Zhdopan

Zhusha

18. Planet des Arkonsystems, Gasriese

Zhy

zentraler Begriff der Dagor-Philosophie, vergleichbar dem Satori im Zen;»transzendentales Licht« / »übersinnliches Feuer«

Zhy-Fam

allg. Feuerfrau, je nach Satzzusammenhang auch Feuertochter/-mutter Fam, Zhy
Plural Zhy-Famii

Zhygor

wörtlich Lichtkampf / Kampf ums Licht; ein Begriff aus der Dagor-Philosophie- nach ihm wurde der Planet des ES-Kontaktstelle benannt

Zhym

Feuer, abgeleitet von Zhy

Zhym'Khasurn

Feuerkelch

Zhym'ranton

Feuerwelt,
1. Planet im Arkonsystem; abgeleitet von Ranton, Zhymin in Anlehnung an die Temperaturverhältnisse, Arkon A (durch die Numerierungsverschiebung),

merkurgroß, Bahnradius 305 Mio. km

Zoltral

arkonidisches Adelsgeschlecht das zwölf Imperatoren stellte.
Ihm gehören auch die 1971 auf dem Mond notgelandeten Thora (geboren 18902 da Ark/1911 n.Chr. in der Zeit des Imperators Zoltral X.) und Crest an.

Der Stammsitz des Geschlechts auf Arkon I mit dem berühmten »Wassertor der Zoltral« befindet sich an der Südküste des Sichelbinnenmeers Sha'shuluk

ZOLTRAL I. Cregon
ZOLTRAL II. Cocross
ZOLTRAL III. Ursaf

Zoltral III. wird ermordet. In der Zeit tiefster Dekadenz der Arkoniden sterben Zoltral X. an Lymphsarkom und Zoltral XI. an Leukämie.
Zoltral XII. wird bei der Einschaltung des Robotregenten abgesetzt und durch den »Strohmann« ORCAST XXI. ersetzt.


Alle verwendeten Markenzeichen sind Eigentum des entsprechenden Inhabers.
PERRY RHODAN®, ATLAN® und Mausbiber Gucky® sind eingetragene Warenzeichen der Pabel-Moewig Verlag KG, D-76437 Rastatt.


Alle Beiträge unterliegen dem Copyright des entsprechenden Autors und dürfen nur unter Nennung des Autors und der Quelle weiterverarbeitet werden.
Hier originär veröffentlichtes Material steht unter Creative Commons License
Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.0 Germany License
.


Die folgenden Seiten folgen dem Valid XHTML 1.0 Transitional oder Valid HTML 4.01 Transitional Standard, verwenden Valid CSS!; und versucht die en W3C-WAI-Richtlinien zur Barrierefreiheit von Websites, W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0 Richtlilinien zu erfüerfüllen.

Die Seiten wurden validiert und mit Klassischem Opera (-12.17), Vivaldi sowie Mozilla Fireffox, IE 5-11 und Safari getested.


Letztes Update: 2020-11-01